Hervorgehobener Beitrag

Ihr Datenschutzbeauftragter – Blog

Guten Tag und herzlich willkommen in meinem Datenschutz-Blog.

Spätestens seit dem 25. Mai 2018, dem Tag, an dem die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union in Kraft trat, ist das Thema Datenschutz zu einem festen Begleiter geworden.

Ich greife verschiedene Themen auf und stelle sie hier vor. Bei Fragen kann ich unter ulf.tschech@ihrdatenschutzbeauftragter.info kontaktiert werden.

14. März 2025

Die Spannung steigt. Morgen geht es in den Urlaub. Doch heute ist erst einmal Party bei Freunden – Silberhochzeit.

Ich finde es spannend, wie unterschiedlich die Datenmodelle unter openart.ai das Thema „Familienfeier“ interpretieren.

„People celebrating at a family party.“

13. März 2025

Ich bin müde und kaputt. Und doch muss heute noch der Koffer gepackt werden. Das ist so völlig nicht unser Konzept: Klamotten für zwei Wochen müssen in einen Koffer passen. Kein Auto, in dem noch Kleiderbügel hängen hängen können, keine Beutel oder zusätzliche Taschen – nur ein Koffer!

„A man with a moustache sits in a room full of clothes and tries to fit them all into a large suitcase. His expression is desperate.“

openart.ai + Flux

12. März 2025

„Die Zeiten ändern sich, die Leute aber nicht wirklich.“

Auf dem Weg nach Hause liefen die letzten Minuten eines meiner Lieblingspodcasts: Geschichten aus der Geschichte. Da fiel obiges Zitat und ich dachte so: Ja! Recht hat er!

Übrigens eine spannende Geschichte über die Rettung einer Kleinstadt in Alaska vor der Diphtherie.

„Create a picture of a medieval knight in armour carrying a machine gun instead of a sword.“ Bei so einem Thema greife ich inzwischen intuitiv zu leonardo.ai mit Phoenix 1.0.

11. März 2025

Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit zog Nebel über die Fischteiche an der Straße.

„Erstelle ein Bild von einem Teich bei Sonnenaufgang. Nebel zieht über das Wasser des Teichs. Am Ufer stehen Trauerweiden.“

Heute habe ich mal wieder mit Le Chat von Mistral gearbeitet.

„Gott wohnt im Wedding“ von Regina Scheer

Häuser erzählen Geschichten. Man muss nur genau hinhören. In einem Haus im Wedding fließen Lebenspfade von Menschen zusammen, auseinander und wieder zusammen.

Ich bin gerne in Berlin und ich habe mir dieses Buch gekauft, weil es in Berlin spielt, ein Berlin-Roman sozusagen.

Aber das Buch ist viel mehr. Es geht um Europa im 20. und 21. Jahrhundert, um Menschenwürde und Liebe, um Hass und Verlust und es ist einfach eine tolle Geschichte.

Ich habe bisher etwa ein Drittel des Buches gelesen und ich bin begeistert.